Barrierefreiheit automatisiert Testen
Ab Juni 2025 müssen in der EU viele digitale Produkte barrierefrei sein. Eines der großen Probleme bei der Umsetzung: der Testaufwand. Viele Dinge müssen von Hand überprüft werden, denn die automatischen Prüftools haben nur eine geringe Abdeckung. Wir Entwickler haben aber gerne ein Sicherheitsnetz von automatisierten Tests in der Pipeline. Wie können wir das für Barrierefreiheit erreichen?
In diesem Vortrag gebe ich euch das Handwerkszeug, um euch in Hinblick auf Barrierefreiheit besser abzusichern. Dabei lernen wir zunächst automatische Tools und ihre Möglichkeiten und Grenzen kennen. Danach schauen wir auf Strategien zum Schreiben eigener Tests mit gängigen Testframeworks. Abschließend schauen wir uns an, was AI in dieser Hinsicht für uns leisten kann.
Zielpublikum: Entwickler
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Webentwicklung
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Anna Maier kommt ursprünglich aus der Java-Welt, fühlt sich aber mittlerweile im Frontend auch sehr wohl. Seit 2021 arbeitet sie als IT-Consultant für codecentric. Ihre Leidenschaft seit vielen Jahren ist das Thema Barrierefreiheit. Außerdem setzt sie sich für Frauen in der IT ein.
Vortrag Teilen