
Neue Innovationen können nur dann entstehen, wenn man daran zweifelt, dass der eingeschlagene Weg der beste ist.
In der Software-Entwicklung und -Architektur gab es seit jeher Überlegungen zur sinnvollen Strukturierung, Kapselung und Wiederverwendung. Das Ziel ist es, neue Entwicklungen wie Microservices in einen geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext zu stellen. Der Zuhörer soll ermutigt werden, Architekturentscheidungen zu hinterfragen. Diese Offenheit kann als Basis für weiteren Fortschritt dienen.
Zielpublikum: Software-Architekten & Entwickler, an Architekturentscheidungen Beteiligte
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger