
Wie genau gehe ich es an, Dokumente in meinem Unternehmen mithilfe von künstlicher Intelligenz zu analysieren? Erfahren Sie, in welchen Bereichen die Methoden der künstlichen Intelligenz schon einsetzbar sind, und probieren Sie es selbst mithilfe von Jupyter Notebooks aus. Die Beispiele gehen auf die Besonderheiten deutscher Texte und Sprache ein, erklären die Grundlagen dahinter und geben einen Ausblick auf kommende Einsatzmöglichkeiten.
Zielpublikum: Alle KI-Interessierten, die deren Möglichkeiten und Grenzen kennenlernen wollen
Voraussetzungen: Was mit Internetanschluss für die Beispiele
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Inhalt:
- Wordvektoren als Baustein für KI-NLP-Anwendungen
- Testen Sie Wordvektoren mit einem Jupyter Notebook
- Recurrent Neural Networks als Standard im NLP
- Testen Sie RNNs für die Objekterkennung
- Demo der Sprachein- bzw. -ausgabe auf Deutsch mit Beispielen
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
- Grenzen von KI für Texte und Sprache