Es gibt viel Vorträge und Empfehlungen, wie man einen Software-Monolithen in Micro-Services, also ein verteiltest System überführt.
Dabei geht es auch immer darum, wie man ein solches System testet.
Doch wie sieht es mit den Testdaten dazu aus?
In einem verteilten System liegen die Daten nicht mehr zentral an einer Stelle. Jetzt liegt ein Datensatz über mehrere Datentöpfe verteilt.
Oftmals sogar auf verschiedenen Typen von Datentöpfen.
Wie bekommt man also Testdatensätze konsistent in diese verschiedenen Datentöpfe?
Woher kommen die Testdaten? Wie kommt das verteilte Wissen über die einzelnen Datentöpfe zusammen?
Um genau diese Fragen und Herausforderungen soll es in diesem Vortrag gehen.
Danny Tamm ist Entwickler und Consultant bei UBS Hainer GmbH.
Ein Großteil seiner Aufgaben besteht in der Beratung und Unterstützung der Partner bei Aufbau und Wartung von Testdatenbereitstellungssystemen mit XDM.
Dabei hilft ihm der enge Kontakt zu den Partnern genauso wie die 20 Jahre Erfahrung als Entwickler.