Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

SOFTWARE MEETS BUSINESS:
Die Konferenz für Software-Architektur
03. - 05. Juli 2023

menu

Konferenzprogramm

Architektur gemeinsam gestalten

Mehr Inhalte dieser Speaker? Kein Problem, schaut doch mal bei sigs.de vorbei:
https://www.sigs.de/autor/maximilian.aulinger 
https://www.sigs.de/autor/melanie.brunnbauer

Wenn Software entwickelt wird, finden kontinuierlich Architektur-Entscheidungen statt. Das Resultat im System reicht dann von einer übersichtlichen Struktur bis hin zu „so ist es eben geworden.“ Ein unterschätzter Einflussfaktor auf diese Struktur ist die Zusammenarbeit im Entwicklungsteam, denn schlussendlich entsteht Architektur erst mit dem Schreiben von Code.

Wir zeigen mit drei Beispielen aus der Praxis und interaktiven Elementen, wie sich lebendige Architekturarbeit im Team gestalten lässt, und schließen mit einer gemeinsamen Bewertung.

Zielpublikum: Entwickler:innen/Architekt:innen mit beiden Armen im Code, Menschen, die sich für Zusammenarbeit interessieren
Voraussetzungen: Erfahrung in der Software-Entwicklung in Teams
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Eine agile Arbeitsweise wird oft als Ausrede benutzt, um auf bewusste Architekturentscheidungen zu verzichten.

„Wir machen das nicht, denn wir sind ja agil…“ haben wir nicht nur einmal gehört.

Wird dann das Entwicklungsteam skaliert oder trifft die Anwendung auf die harte Realität des Produktionsbetriebs, kann sich diese Haltung bitterlich rächen.

Aus unklaren (Teil-)Systemverantwortungen entsteht schnell ein unübersichtlicher Wildwuchs, der steigende Fehlerquoten begünstigt. Gleichzeitig werden Erweiterungen stetig komplexer und in Aufwand und Auswirkung schwer einzuschätzen.

Wir haben in unterschiedlichen Entwicklungsteams Ansätze in der Zusammenarbeit ausprobiert, damit diese bei strukturellen Entscheidungen möglichst viel Wissen und Erfahrung nutzen können.

In diesem interaktiven Vortrag beleuchten wir anhand von Beispielen

  • wie diese Ansätze in der Praxis aussehen,
  • was sie möglich machen,
  • wo sie Konfliktpotential mitbringen
  • und welche Aspekte einer Architekturarbeit sie nicht adressieren.

Die Teilnehmenden bekommen lebendige Inspirationen, wie sich Architekturentscheidungen in der iterativen und inkrementellen Software-Entwicklung durch Teamzusammenarbeit auf eine breite Wissensbasis stellen lassen.

Maximilian Aulinger ist bei andrena als Teil der Münchner Standortleitung verantwortlich für das Consulting. Als Agile Coach begleitet er Entwicklungsteams mit einem Augenzwinkern und einer Prise Lösungsfokus.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal auf sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/maximilian.aulinger

Melanie Brunnbauer arbeitet als Software-Entwicklerin am liebsten in agilen Teams, die sich zum Ziel setzen, ihr Produkt mit dem Blick auf das große Ganze kontinuierlich zu verbessern. Gerne auch unkonventionell.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/melanie.brunnbauer

Maximilian Aulinger, Melanie Brunnbauer
14:30 - 15:30
Vortrag: Mo 1.3

Vortrag Teilen