Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

SOFTWARE MEETS BUSINESS:
Die Konferenz für Software-Architektur
03. - 05. Juli 2023

menu

Konferenzprogramm

Als das Krümelmonster Product Owner wurde und wir nicht mehr wussten was wir tun sollen...

Das Krümelmonster? Neulich sah ich einen kurzen Ausschnitt aus der Sesamstraße und das Krümelmonster versuchte, in einer Bibliothek Kekse zu bekommen. Ich hatte dabei ein Déjà-Vu… mir kamen die Argumentation und die Situation merkwürdig vertraut vor… Diese Type kannte ich und in der Regel heißt das für das Zusammenspiel im Spannungsfeld PO und GF nichts Gutes für die digitale Transition. Aber wie geht es richtig? Lasst es uns zusammen mit dem Krümelmonster in dieser interaktiven Session herausbekommen! Eure Erfahrungen sind gefragt!

Zielpublikum: Manager, Team- und Abteilungsleiter:innen, Entscheider:innen, Product Owner, Interessierte, Krümelmonsterfans
Voraussetzungen: Erfahrungen aus in einer agilen Transition, Digitalisierung wünschenswert, aber nicht zwingend
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten 

Extended Abstract:
Warum das Krümelmonster? Ich habe neulich einen kurzen Ausschnitt aus der Sesamstraße gesehen (der ist natürlich Teil dieser Session…) und das Krümelmonster versuchte, in einer Bibliothek Kekse zu bekommen. Und der immer verzweifeltere Bibliothekar versuchte händeringend, dem Krümelmonster zu erklären, warum es in der Bibliothek nun mal Bücher gibt und was man da alles Schönes mit machen kann…

Ich hatte dabei ein Déjà-Vu… mir kamen diese Argumentation und diese Situation merkwürdig vertraut vor…

Ich habe einige Coachings von agilen Teams und agilen Transitionen und Digitalisierungsprojekten hinter mir, habe die Digitalisierung im eigenen Unternehmen versucht und bei anderen geholfen.

Und da gibt es einiges zu berichten, aus meiner eigenen Erfahrung und der meiner Kolleginnen und Kollegen. Da gibt es auch das Krümelmonster als PO, Stakeholder oder Geschäftsführer, uneinsichtig, nichts verstehend oder sehr gut verstehend, aber viel zu meinungsstark für das Team. Am Ende ist das Ergebnis eher suboptimal oder die mühsam geplante Digitalisierungsstrategie ist gescheitert, ...

Oder das Krümelmonster hat alle leckeren Zutaten aufgefuttert und erwartet trotzdem tolle Kekse.

Da könnt ihr doch ein bisschen kreativ sein, oder?

Wieso sind Eure agilen Prozesse so starr? Ich dachte Agilität bedeutet Flexibilität, Anpassen an neue Situationen, da kann man doch mal den Prozess anpassen, oder?

Wir releasen jetzt jede Woche, auch wenn der Sprint drei Wochen lang ist – wo ist das Problem?

Wie sieht das denn aus in der Zusammenarbeit zwischen Produktmanagement und Unternehmensleitung, wenn auf die innovativen Produkte gewartet wird, aber bitte die bisherigen Produkte auf keinen Fall vernachlässigt werden dürfen – damit verdienen wir schließlich unser Geld.

Seid doch mal ein bisschen innovativ...!

Wie seht ihr das? Was sind Eure Erfahrungen? Wie geht ihr mit dem „Krümelmonster-PO“ oder dem "Krümelmonster-Geschäftsführer" um?

Diese interaktive und nicht immer ganz ernste Session lebt von Eurem Feedback und ich möchte mit Euch und Euren Erfahrungen gemeinsam „Best Practices“ zur Zusammenarbeit im Spannungsfeld von Produktentwicklung (PO) und Unternehmensleitung erarbeiten.

Was ist unverzichtbar, worüber kann man diskutieren und wie geht man am besten mit den Störungen des Prozesses um?

Diese Session wird zum größten Teil aus gemeinsamer Gruppenarbeit bestehen, immer wieder unterbrochen durch ganz kurze Impulsvorträge, Zwischenrufe, Provokationen zum Thema.

Das Krümelmonster wird natürlich auch live mit dabei sein... :)

Peter Schnell ist Dipl.-Informatiker und seit 1994 in der IT-Branche tätig. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von der IT-Projektleitung einer Versicherung über das Beratungs- und Trainingsgeschäft in die Leitung eines IT-Bereiches. Nun ist er Partner der KEGON AG und als agiler Management-Berater und Coach tätig. Seine Schwerpunkte sind das agile Coaching, agile Transitionen, Management 3.0, Management von klassischen und agilen Projekten im Banken- und Versicherungsbereich, Interims- und Personalmanagement. Er hat seine langjährige Erfahrung in eine Vielzahl von Vorträgen und Publikationen eingebracht.

Peter Schnell
10:15 - 11:45
Vortrag: Mi 4.1

Vortrag Teilen