Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der OOP 2022 Digital angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Unser Programm gibt es auch als praktische PDF-Datei >>Zum Download

Teams effektiv führen mit dem Teamradar

Kennen Sie das? Ein Team ist aufgestellt oder läuft schon seit einer Weile, aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass es eher auf einem Feldweg als auf der Autobahn unterwegs ist. Wir stellen ein Modell vor, das einen guten Überblick liefert, welche Faktoren zu beachten sind, um ein Team gut zu begleiten, und unterlegen es mit Erfahrungen aus unserer langjährigen Praxis.

Zielpublikum: Projektleiter:innen, Führungskräfte, Scrum Master, Agile Coaches
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract
Die Teilnehmenden werden einen umfassenden Blick auf diverse Faktoren bekommen, die die Teamentwicklung beeinflussen. Die Lernziele sind:
+ Kennenlernen des Teamradars
+ Verstehen der verschiedenen Aspekte des Teamradars
+ Erkennen von Verbesserungspotenzialen
+ Entwicklung neuer Ideen, eigene Teams besser zu unterstützen
Kennen Sie das? Ein Team ist aufgestellt oder läuft schon seit einer Weile, aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass es eher auf einem Feldweg als auf der Autobahn unterwegs ist. Häufig versuchen wir in solchen Situationen, am Team zu arbeiten und Verbesserungen herbeizuführen. Die Ursachen für solche Beobachtungen liegen aber oft gar nicht im Team selbst. Wir haben – aus unterschiedlichen Studien und Modellen – ein Teamradar entwickelt, mit dem Sie schnell die wesentlichen Aspekte und Voraussetzungen für gute Teamarbeit erkennen und ansprechen können. Im vorliegenden Vortrag erklären wir das Modell und unterlegen es mit Erfahrungen aus unserer langjährigen Praxis.

Für Fabian Schiller begann die agile Reise mit einem XP-Projekt im Jahr 2000. Seitdem erlebte er agile Methoden in verschiedenen Rollen, Branchen und Unternehmen. Heute arbeitet er freiberuflich als Agile Coach, Scrum Master und Trainer. Er ist Co-Initiator des "CoRe Day" (Coach Reflection Day) und Autor des Buches "Agile Planet“.
Björn Andersson verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Bereich der Software-Entwicklung. Er ist mit vielen typischen Herausforderungen bei der Realisierung von IT-Projekten vertraut. Seit 10 Jahren unterstützt er Software-Entwicklungsteams als Scrum Master und Agile Coach. Dazu ist er noch ScrumAlliance Certified Scrum Trainer (CST) mit einem besonderen Interesse an spielbasierte Lernmethoden. Als selbstständiger Berater gibt er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen rund um Scrum an Kollegen und Kunden weiter.
Fabian Schiller, Björn Andersson
17:00 - 18:00
Vortrag: Do 2.4

Vortrag Teilen