Die im Konferenzprogramm der OOP 2022 Digital angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Unser Programm gibt es auch als praktische PDF-Datei >>Zum Download
Die meisten unserer alltäglichen Notizen leiden unter dem “Lang-und-unleserlich”-Syndrom, weswegen sie schnell im Altpapier landen. Oft helfen diese Notizen nicht dabei, sich an die wichtigen Dinge zu erinnern. Dabei haben wir sie doch genau dafür erstellt!
Alle können Sketchnotes erstellen: Ich zeige dir, wie du mit dem Sketchnoten starten kannst, worin die Vorteile liegen, und wir zeichnen Schritt für Schritt Symbole für abstrakte IT-Begriffe, damit du deine erworbenen Kenntnisse auf der OOP einsetzen kannst.
An die Stifte, fertig, los!
Zielpublikum: Alle
Voraussetzungen: Papier und Stift (digital oder analog)
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract
Alle von uns machen im Berufsalltag unzählige Notizen - von Vorträgen, Meetings, komplexen Aufgaben, …
Die meisten dieser Notizen leiden unter dem “Lang-und-unleserlich”-Syndrom, weswegen sie schnell im Altpapier landen. Oft helfen diese Notizen nicht dabei, sich an die wichtigen Dinge zu erinnern. Dabei haben wir sie doch genau dafür erstellt!
Gemeinsam erkunden wir die Welt der Sketchnotes. Du erfährst, was Sketchnotes sind, und wie du sie in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Du bist hier richtig, wenn du deine Notizen endlich hilfreicher gestalten möchtest. Dafür brauchst du keine 1 in Kunst, sondern einfach nur Lust, mal etwas Neues auszuprobieren.
Alle können Sketchnotes erstellen: Ich zeige dir Wege, wie du „erstmal langsam“ mit dem Sketchnoten starten kannst. Damit du dein erworbenes Wissen bei den nächsten beiden Tagen der OOP nutzen kannst, zeichnen wir gemeinsam Schritt für Schritt einige Symbole für abstrakte Begriffe aus der IT.
An die Stifte, fertig, los!
Vortrag Teilen