Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der OOP 2022 Digital angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Unser Programm gibt es auch als praktische PDF-Datei >>Zum Download

Metamorphes Testen

Metamorphes Testen ist ein relativ neues Testverfahren, das sich besonders gut eignet, wenn kein ausreichendes Testorakel verfügbar ist. Metamorphes Testen betrachtet mehrere Ausführungen des Testobjekts und prüft, ob die Eingaben und Ausgaben bei diesen Ausführungen zueinander konsistent sind. Der Beitrag stellt das Verfahren vor, gibt einen Überblick über die bisherigen Erfahrungen bei klassischen und bei KI-basierten Systemen und ordnet es in die Testmethodik ein.

Zielpublikum: Softwaretester:innen
Voraussetzungen: Certified Tester Foundation Level
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract

Es kann schwierig sein festzustellen, ob die Ausgaben eines Testfalls korrekt sind. Ein Beispiel ist die Suche nach einem gängigen Text in einem großen Datenbestand. Eine Abhilfe kann sein, die Textsuche durch zusätzliche Filterkriterien einzuschränken und zu prüfen, ob das Suchergebnis eine Teilmenge des Ergebnisses der ursprünglichen Suche ist. Metamorphes Testen ist ein Testverfahren, das diesen Ansatz systematisiert. Es betrachtet mehrere Ausführungen des Testobjekts und prüft, ob die Eingaben und Ausgaben bei diesen Ausführungen zueinander konsistent sind. Die Konsistenzbedingungen werden meist aus der Spezifikation gewonnen.

Erfüllt das Testobjekt bei einer Gruppe von Testfällen eine Konsistenzbedingung nicht wie erwartet, so wurde eine Fehlerwirkung gefunden. Der Beitrag stellt das Verfahren vor, gibt einen Überblick über die bisherigen Erfahrungen bei klassischen und bei KI-basierten Systemen und ordnet es in die Testmethodik ein.

Matthias Hamburg war bis zu seiner Pensionierung in 2019 Managing Consultant bei der Sogeti Deutschland GmbH. Seine fachlichen Schwerpunkte sind bei der Testanalyse, Testmanagement und Testprozessverbesserung. Im German Testing Board (GTB) und seinem Dachverband ISTQB engagiert er sich weiterhin ehrenamtlich. Unter anderem gibt er den Advanced Test Analyst Lehrplan und das Standardglossar der Testbegriffe in Englisch und in Deutsch heraus.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/matthias.hamburg

Matthias Hamburg
14:30 - 15:30
Vortrag: Mi 8.3

Vortrag Teilen