Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Wie wir die Software-Entwicklung verändert haben

Ein halbes Jahrhundert der Software-Entwicklung ist von einem überraschenden Phänomen geprägt: Wir, die Entwickler:innen + Architekt:innen, haben nicht nur immer wieder neue Technologien und Architekturansätze geschaffen, sondern auch Methoden entwickelt, die über die reine Programmierung hinausgehen. Projektleiter, Anwender, Betrieb und Tester haben von unseren Innovationen profitiert. Dieser Vortrag berichtet über die erstaunlichen Beiträge, die unsere Disziplin konzipiert und entwickelt hat, und wagt einen Blick in die Zukunft unserer Disziplin.

Zielpublikum: Alle
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Nach diesem Vortrag werden die Teilnehmenden voller Motivation ihre Reise durch die OOP antreten.

Neben dem Blick in die Vergangenheit wird die Zukunft unserer Disziplin den Schwerpunkt dieses Vortrags bilden.

Dr. Carola Lilienthal ist Geschäftsführerin bei der WPS - Workplace Solutions GmbH und Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 1998 entwickelt sie qualitativ hochwertige Softwaresysteme mit ihren Teams. Carola hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen, schreibt Artikel und hat ein Buch zum Thema „Langlebige Software-Architekturen“ veröffentlicht.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/carola.lilienthal

Carola Lilienthal

Vortrag Teilen

Gekommen, um zu bleiben - Über Corona, Tintenfische und Resilienz von Unternehmen

Unter „Resilienz“ versteht man die Fähigkeit von Systemen, auch unter massiven Störungen von außen ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten. Die Coronakrise mit ihren massiven Einschnitten und Opfern hat uns vor Augen geführt, dass Resilienz von Unternehmen entscheidend sein kann für das weitere Überleben. In diesem Vortrag betrachten wir Situationen, in denen Resilienz von besonderer Bedeutung ist, und leiten daraus ab, welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen müssen, um Resilienz zu zeigen. Spoiler: Auch Agilität spielt dabei eine Rolle ...

Zielpublikum: Manager:innen, Entscheider:innen, Organisations-Entwickler:innen, Coaches
Voraussetzungen: Verständnis über Unternehmenssteuerung und Agilität
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Roter Faden dieses Talks ist eine Analogie zwischen der Situation, in der sich Unternehmen während der Coronakrise befanden und noch immer befinden, und den (frei interpretierten) Phasen der Behandlung lebensbedrohlicher medizinischer Notfälle, für die sich in den letzten 50 Jahren weltweite Standards etabliert haben (nein, es wird keine Schockfotos geben. Mir geht es um Taktik und Strategie, nicht um Sensationslust).

Für jede der Phasen (unmittelbare Existenzsicherung, Ursachenfindung, Aufbau von Handlungsoptionen, Ausprobieren der Optionen, Einrichten auf die neue Normalität) wird analysiert, welche Eigenschaften und Praktiken Unternehmen dabei unterstützen oder behindern und wie man sie fördern kann. Dass dabei viele Ähnlichkeiten mit agilen Ansätzen aufscheinen, ist nicht überraschend, wichtig sind aber auch die Bereiche, in denen Agilität alleine nicht ausreicht.

Was hat das mit Tintenfischen zu tun? Diese kommen aus einer Analogie der "Supporting Agile Adoption"-Arbeitsgruppe der Agile Alliance, in der Oktopusse als Beispiel für einen völlig anders organisierten Organismus dienen, der dezentral mit neun Gehirnen kognitive Leistungen erbringt, die sich mit intelligenten Säugetieren messen lassen können. Es zeigt sich, dass die Fähigkeit von Organisationen, Entscheidungen verteilt fällen zu können, ihre Resilienz wesentlich verbessern kann.

Jens Coldewey ist Agilist der ersten Stunde und geschäftsführender Gesellschafter der improuv GmbH. Er hat David Kesby in einem gemeinsamen Projekt kennengelernt und ist beeindruckt von der Klarheit, mit der dessen Konzepte immer wieder auftauchende Probleme adressieren.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/jens.coldewey

Jens Coldewey

Vortrag Teilen