Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Wie transparente Vergütung gelingt und gleichzeitig den Team-Spirit stärkt

Über Geld wird nicht gesprochen. Das haben wir alle nur zu gut verinnerlicht … Was, wenn doch? Wie können wir Vergütung transparent und inklusiv gestalten und gleichzeitig das Vertrauen im Team stärken? Wie können wir dabei Unterschiedlichkeit wertschätzen und individuellen Bedarf berücksichtigen? Im Workshop erkundest du deine Glaubenssätze zum Thema Geld und bekommst Einblick in unsere Erfahrungen: Auf einen erfolgreichen stärkenden Teamprozess für transparente Vergütung, der alle einbezieht!

Maximale Teilnehmerzahl: 40

Zielpublikum: Projektleiter:innen, mutige Team-Leads, Interessierte, alle
Voraussetzungen: Neugier und Lust sich einzulassen
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
In unserem Team bei MovingMountains sind wir es gewöhnt, hierarchiefrei, selbstorganisiert, mit verteilter Führung und selbstverantwortlich zu arbeiten. Wir lieben unsere Arbeit und unser Team, wir gehen regelmäßig durch tiefe Prozesse von persönlichem und gemeinsamem Wachstum und wir begleiten andere Teams auf ihrem Weg. Wir vertrauen uns und wir sind offen für unsere Unterschiedlichkeit. Aber als es ums Geld ging, war das plötzlich nicht mehr so einfach.

Am Thema Geld kristallisieren sich so viele Ängste und Glaubenssätze, dass es aus unserer Sicht unumgänglich ist, diese mit einzubeziehen, wenn es um die Vergütung geht. Aus der alten Arbeitswelt haben viele Menschen noch verinnerlicht, dass über Gehälter nicht gesprochen wird. Das scheint auch sicherer, denn wenn wir nicht wissen, was die anderen verdienen, können wir uns auch nicht darüber streiten. Unter anderem weil nicht darüber gesprochen wird und weil die Bemessungsparameter einem Bias unterliegen, gibt es häufig noch immer große Unterschiede in der Vergütung zum Beispiel zwischen Männern und Frauen oder auch aufgrund unterschiedlicher Ausbildungswege, Erfahrungen oder Fähigkeiten. Die Frage, wer was verdient, beschäftigt uns natürlich trotzdem, denn solange wir davon ausgehen, dass unser Wert (auch) am Geld gemessen wird, macht es einen Unterschied, wie viel wir im Verhältnis zu anderen verdienen. Diese Vorstellung ist vermutlich noch vielen zueigen und die Verteilung von Geld ist auch in Zeiten von NewWork ein heikles Thema, das oft zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Dabei kann sich genau hier zeigen, inwiefern wir fähig und bereit sind, Unterschiedlichkeit wertzuschätzen, und individuellen Bedarf zu berücksichtigen. Deshalb haben wir einen Finanzprozess entwickelt, der sich diesem Thema widmet. In Bezug auf Vergütung braucht es vor allem Mut zur Transparenz. Und damit verbunden die Bereitschaft, sich den eigenen Sorgen und Glaubenssätzen in Bezug auf Geld zu stellen. Darüber lernt man sich selbst und auch die Kolleg:innen sehr gut kennen und es schafft ein Vertrauen im Team, das sich auch auf alle anderen Arbeitsbereiche positiv auswirkt.

Im Workshop geben wir Einblick in unsere Erfahrungen und ermöglichen neben konkreter Selbsterkundung auch Raum für Austausch und Best-Practice-Beispiele.

Dr. Julia Bayer ist Co-Founder und Prozessbegleiterin bei MovingMountains. Sie unterstützt Teams in Entwicklung zu Purpose, Leadership und NewWork. Vorzugsweise in der Natur und in Bewegung.
Als Coach und Prozessbegleiterin setzt sich Juli Stratmann seit 20 Jahren für eine menschliche Arbeitswelt ein. Mit MovingMountains begleitet sie Führungskräfte und Teams in Transformationsprozessen.
Julia Bayer, Juli Stratmann
18:30 - 20:00
Vortrag: Nmi 2

Vortrag Teilen