Der Vortrag zeigt methodisches Vorgehen von Software-Reviews, beginnend mit dessen konkreten Zielen, dem Scope sowie den notwendigen Personen. Anschließend schauen wir auf verschiedene Untersuchungsbereiche, wie Architektur, Code, Technologie, Qualitätsanforderungen bis hin zu Anwendungsdaten und den Entwicklungs- und Rollout-Prozessen.
Der Kernbegriff dabei lautet "iterative Breitensuche".
Schließlich bekommen Sie noch Tipps, die Sie für überzeugende Darstellung und Kommunikation Ihrer Schlussfolgerungen und Empfehlungen beachten sollten.
Zielpublikum: Software-Architekt:innen, Entwickler:innen, technisches Management
Voraussetzungen: Projekterfahrung
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Jede Software besitzt "Potenzial", also "besser geht immer". Aber bevor wir anfangen, wild an unseren Systemen zu verschlimmbessern, benötigen wir zuerst einen ordentlichen Überblick über deren Stärken und Schwächen.
Der Vortrag zeigt methodisches Vorgehen solcher Reviews, beginnend mit dessen konkreten Zielen, dem (schwierigen) Scope sowie den notwendigen Personen (aka Stakeholder). Anschließend schauen wir etwas genauer auf verschiedene Untersuchungsbereiche, wie Architektur, Code, Technologie, Qualitätsanforderungen bis hin zu Anwendungsdaten und den Entwicklungs- und Rollout-Prozessen. Ein Kernbegriff dabei lautet "iterative Breitensuche", wobei wir die bedarfsgerecht durch Tiefensuche ergänzen. Zu jedem Untersuchungsbereich gebe ich Beispiele und zeige methodische Werkzeuge zum effektiven und praxisnahen Einsatz. Schließlich bekommen Sie noch Tipps, die Sie für überzeugende Darstellung und Kommunikation Ihrer Schlussfolgerungen und Empfehlungen beachten sollten.
Der Vortrag richtet sich an Software-Entwicklungsteams, Architekt:innen, Product Owner sowie technisches Management.
Dr. Gernot Starke, INNOQ-Fellow, arbeitet als Coach und Berater für Software-Entwicklung und -Architektur. Er ist Mitbegründer und Betreuer der Open-Source-Projekte arc42 (https://arc42.de) und aim42 (https://aim42.github.io), Buchautor und gelegentlicher Konferenzsprecher.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/gernot.starke
Vortrag Teilen