Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Sustainable Pace in der Praxis oder Gesunde Teams sind starke Teams

Anhand ihrer Erfahrungen mit eigenen Krebserkrankungen teilen Jasmine und Jan, was Sustainable Pace wirklich für agiles Arbeiten bedeutet. In Teams tun wir uns oft schwer damit, ein nachhaltiges Arbeiten für uns und unsere Teams zu erschaffen. In diesem Workshop ergründen wir, warum achtsamer Umgang mit der eigenen Gesundheit - und der Gesundheit unserer Teams - zu produktiveren Arbeitsumgebungen führt. Dabei entdecken wir, was jeder von uns tun kann, um gesunde und menschliche Systeme zu erschaffen, die wir heute dringender brauchen denn je.

Zielpublikum:
Scrum Master, Management, Agile Coaches, Projektleiter:innen, Teammitglieder
Voraussetzungen: Neugierde und Offenheit
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract:
Im Beruflichen ist es sehr offensichtlich, dass Jasmine und Jan vieles gemeinsam haben. Beide sind Agile Coaches, lieben es, im Trainingsraum zu stehen, und betreiben zusammen den Agile Monday Rhein-Neckar. Privat verbindet sie beide noch etwas anderes: beide konnten ganz knapp eine langwierige Krebstherapie abwenden. Und das nur durch eher zufälliges Einstehen für sich selber und doch frühzeitig zum Arzt gehen.

In diesem Workshop wollen wir mit den Teilnehmenden ergründen, welche subtilen Bemerkungen und Haltungen im Arbeitsumfeld viele Teammitglieder davon abhält, für sich selber und die eigene Gesundheit einzustehen. Welche Auswirkungen dies schlussendlich auch auf die Performance des gesamten Teams hat und wie wir zusammen ein Umfeld kreieren können, in welchem für sich Einstehen kein Zufall mehr ist, sondern Selbstverständlichkeit. Denn nur, wenn jedes Individuum im Team gut für sich selber sorgt, können wir ein gesundes und nachhaltiges Umfeld für das gesamte Team erschaffen - und somit auch die Basis zu nachhaltiger Wertschöpfung.

Jasmine Simons-Zahno ist „Agile Psychologin“, die sich leidenschaftlich für die menschliche Seite der Produktentwicklung einsetzt. Ihr Masterstudium in Organisationspsychologie qualifiziert sie auf einzigartige Weise für die Auseinandersetzung mit den Hindernissen und Widerständen, welche entstehen, wenn das agile Paradigma mit traditionellen Organisationsstrukturen kollidiert. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen dabei zu unterstützen, produktive und motivierende Umgebungen zu schaffen, die Mitarbeiter ermutigen und inspirieren, ihre beste Arbeit mit Freude zu leisten.

Jan Neudecker arbeitet als Agiler Coach und Scrum Trainer. Seit er eher zufällig mit Scrum in Kontakt kam, hat ihn das Thema agiles Arbeiten gepackt. Getrieben davon, Teams mehr Freude und Sinn an ihrer Arbeit zu ermöglichen, ist er bei verschiedensten Kunden unterwegs, um seine Erfahrungen zu teilen und zu erweitern. Er ist davon überzeugt, dass dies der Grundstein dafür ist, dem Kunden nachhaltigen Mehrwert zu generieren.
Jasmine Simons-Zahno, Jan Neudecker
11:00 - 11:45
Vortrag: Do 6.2

Vortrag Teilen