Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Es darf auch mal dynamisch sein - Floating Teams statt starrer Teams

Ein weit verbreiteter Glaube ist, dass nur konstante Teams langfristig zu hochperformanten Teams werden können. Jede Veränderung löst Teamprozesse aus, die das Team daran hindern, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Doch passt das nicht immer zum Kontext, in dem wir uns bewegen. Im Vortrag geht es um einen dynamischeren Ansatz, in dem sich die Teams nach Anforderung unterschiedlich formen. Neben dem Konzept geht es in dem Vortrag auch um die dafür notwendigen Rahmenbedingungen.

Zielpublikum: Projektleiter:innen, Scrum Master und alle, die mit größeren Teams arbeiten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse von agilen Methoden und Teamdynamiken
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
In verschiedenen Projekten stellen wir immer wieder fest, dass es ein sehr starres "Die Teams müssen konstant sein"-Denken gibt. Das ist auch häufig nützlich, aber nicht immer. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Konzept von Floating Teams gemacht. Diese arbeiten an einem zentralen Backlog und bilden sich für jede Aufgabe neu. Entstanden ist das Konzept in einem Projekt, wo am Beginn nicht klar war, wie wir die Teams gut aufstellen können. In der Selbstorganisation haben sich nicht, wie erwartet, konstante Gruppen herausgebildet, sondern ein sehr gut funktionierendes, dynamisches Gebilde. Rückblickend wurde deutlich, dass ein zentrales Backlog, ein gemeinsames Big Picture (hier durch Story Mapping) und Erfahrung in der Arbeit in echten Teams notwendige Voraussetzungen sind.

Ich möchte mit diesem Vortrag Denkanstöße geben, aus dem starren Denken "konstante Teams" auszubrechen, und eine andere Option der Zusammenarbeit aufzeigen. In Trainings stelle ich es mittlerweile parallel zu anderen Skalierungsframeworks um zu zeigen, dass man mit sehr einfachen Mitteln, ohne komplexe Frameworks und Änderungen schon zu der Entwicklung guter Produkte beitragen kann.

Stefan Zumbrägel ist Trainer und Coach für agiles Vorgehen bei it-agile. Zusammen mit seiner Zeit bei den Pfadfindern und der Lehramtsausbildung hat er über 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Teams.
Stefan Zumbrägel
14:00 - 14:45
Vortrag: Di 7.2

Vortrag Teilen