In einer Fallstudie möchte ich darstellen, warum der Microservices und Single-Page Application Hype dazu geführt hat, dass viele Unternehmen vor einer unnötig komplexen Architektur stehen.
Natürlich ist das hier kein "back to the monolith" pitch, vielmehr soll es darum gehen, sinnvolle Fragestellungen und Lösungen aufzuzeigen, die es ermöglichen, mit alt-bewährten Konzepten eine Architektur zu finden, in der sich schnell neue Funktionen entwickeln lassen.
Es wird um Themen wie Self-Contained Systems, DevSecOps & Accelerate gehen.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entscheider:innen, Lead Developer
Voraussetzungen: Arbeitserfahrung als Entscheider / Führungskraft / Abteilungsleiter
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Ich glaube, es ist an der Zeit, mit dem Microservice Hype und Single-Page Application Hype abzurechnen.
Viel zu leichtsinnig haben sich viele Unternehmen in diese vermeintlich alle Probleme lösenden Ansätze gestürzt und stehen jetzt vor dem Problem, noch langsamer und komplexer zu sein als vorher.
Mein Talk soll zeigen, dass das auch anders geht und man mit den guten alten HTML-Techniken und fachlich geschnittenen Makroservices gepaart mit DevOps-Praktiken unfassbar schnell wird.
Entscheider sollen diese Erfahrungen und Learnings nutzen können, um für ihre eigenen Abteilungen / Bereiche, richtige Entscheidungen abzuleiten.
Als Basis für den Talk dienen vorherige Studien und Talks, wie Accelerate von Jez Humble und Self-Contained Systems von INNOQ.
Benedikt Stemmildt ist CTO von TalentFormation. Er ist leidenschaftlicher Software-Architekt, Full-Stack-Entwickler und Speaker mit Begeisterung für Technologie, Architektur und Organisation.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/benedikt.stemmildt
Vortrag Teilen