Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Enterprise-Architektur für Business Agility

Sich rasch wandelnde Märkte und Business-Modelle stärken den Ruf nach Flexibilität. Reaktionsfähigkeit soll Unternehmen auszeichnen. Wie genau kann Enterprise-Architektur (EA) hier unterstützen? Können langfristige Planung, Enterprise Repositories, Standardisierung und Governance im agilen Kontext tatsächlich nützen?

Diese Session zeigt, welche Ziele sich EA im agilen Kontext stecken sollte. Mit Erfahrungen aus der Praxis untermauert, werden wichtige Zusammenhänge illustriert und Tipps aus kleinen und großen Erfolgen abgeleitet.

Zielpublikum: Solution-, Enterprise-Architekt:innen, CTOs, interessierte Manager:innen
Voraussetzungen: Erfahrung in der Entwicklung größerer Systeme und Systemlandschaften
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract
:
Sich rasch wandelnde Märkte und Business-Modelle stärken den Ruf nach Flexibilität. Reaktionsfähigkeit soll Unternehmen auszeichnen, sich bietende Möglichkeiten wollen rasch genutzt werden. Wie genau kann Enterprise-Architektur (EA) hier unterstützen? Können langfristige Planung, Enterprise Repositories, Standardisierung und Governance im agilen Kontext tatsächlich nützen?

Diese Session zeigt, welche Ziele sich EA im agilen Kontext stecken sollte. Dazu werden organisatorische, methodisch/agile und technische Trends der IT-Industrie eingeordnet. Es entstehen sechs Themenblöcke, mit denen sich wandelnde Unternehmen in den letzten Jahren viel beschäftigt haben. Experimentierkultur und empirische Prozesse zu stärken, technisches und organisatorisches Feedback auf allen Ebenen zu fördern, oder auch gut gelebte Transparenz und die Öffnung von einst etwas "elitären" Architekturdiskussionen sind einige Beispiele, die ich diskutieren werde.

Mit Erfahrungen aus der Praxis untermauert, werden wichtige Zusammenhänge illustriert und Tipps aus kleinen und großen Erfolgen der eigenen Arbeit abgeleitet. Ein paar Mythen der EA-Disziplin könnten am Weg leiden.

Stefan Toth berät Entwickler, Teams und Unternehmen in Sachen Agilität und Software-Architektur. Fundiert, klar und effektiv. Seine Erfahrungen reichen vom Banken- und Versicherungssektor über sicherheitskritische Branchen bis hin zur Unterstützung von Internet Start-ups. Neben dem breiten technologischen Kontext ist die methodische Erfahrung aus agilen Projekten, Architekturbewertungen und IT-Transformationen sein größtes Kapital.

Stefan Toth
16:15 - 17:15
Vortrag: Di 2.3

Vortrag Teilen