Domain Storytelling ist eine Methode für Collaborative Modeling. Sie bringt Fachexpert:innen und Entwickler:innen zusammen und hilft ihnen, die Domäne zu verstehen, Grenzen zwischen Microservices zu finden und über Anforderungen zu sprechen.
Domain Storytelling heißt, dass wir unsere Anwender:innen Geschichten von ihren Aufgaben erzählen lassen. Beim Zuhören zeichnen wir die Geschichten mit einer grafischen Sprache auf.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen, Manager:innen, Entscheider:innen, POs
Voraussetzungen: Lust auf ein neues Werkzeug
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Domain Storytelling ist eine Methode für Collaborative Modeling. Sie bringt Fachexpert:innen und Entwickler:innen zusammen und hilft ihnen, die Domäne zu verstehen, Grenzen zwischen Microservices zu finden und über Anforderungen zu sprechen.
Domain Storytelling heißt, dass wir unsere Anwender:innen Geschichten von ihren Aufgaben erzählen lassen. Beim Zuhören zeichnen wir die Geschichten mit einer grafischen Sprache auf.
Unsere Fachexpert:innen können direkt sehen, ob wir sie richtig verstehen und was wir noch falsch verstehen. Nach nur wenigen Stories verstehen wir die Sprache unserer Anwender:innen und können ein Domänenmodell daraus bauen und implementieren.
Henning Schwentner loves programming in high quality. He lives this passion as coder, coach, and consultant at WPS – Workplace Solutions in Hamburg, Germany. There he helps teams to structure their monoliths or to build new systems from the beginning with a sustainable architecture. Microservices or self-contained systems are often the result. Henning is author of “Domain Storytelling – A Collaborative Modeling Method” and the www.LeasingNinja.io as well as translator of “Domain-Driven Design kompakt”.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/henning.schwentner