Dieser Talk berichtet von den Erfahrungen der letzten 7 Jahre bei der Digitalen Transformation der DATEV aus der Sicht des Software-Engineering. Während es einfach scheint, den Buzzwords der Zeit nachzulaufen und sich dadurch inmitten der sogenannten “Digitalen Transformationen” zu fühlen, ist es meist doch viel diffiziler, eine Firma nachhaltig und zum Besseren zu entwickeln. Dieser Vortrag geht auf nicht ganz so offensichtliche Aspekte und deren Wechselwirkungen ein.
Zielpublikum: Architekt:innen, Management
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Dieser Talk berichtet von den Erfahrungen der letzten 7 Jahre bei der Digitalen Transformation der DATEV aus der Sicht des Software-Engineering. Während es einfach scheint, den Buzzwords der Zeit nachzulaufen und sich dadurch inmitten der sogenannten “Digitalen Transformationen” zu fühlen, ist es meist doch viel diffiziler, eine Firma nachhaltig und zum Besseren zu entwickeln. Dieser Vortrag geht auf nicht ganz so offensichtliche Aspekte und deren Wechselwirkungen ein.
Während bekanntlich alle Teile eines Unternehmens ihren Beitrag leisten müssen, um die gewünschten Ziele zu erreichen, befasst sich der Talk speziell mit einem Blick aus Sicht des Software-Engineering. Das Lernen der Organisation und die Ausrichtung auf maximalen Kundenwert bei allgemeiner “Business Agility” sind das Ziel. Dabei müssen sämtliche Dimensionen zusammenspielen, sowohl das Business, die Architektur, die Prozesse als auch die Organisation. Es ist entscheidend, sich der Wechselwirkungen zwischen den Dimensionen bewusst zu sein, ja sie auch bewusst zu beeinflussen. Während zu Beginn mancher Software-Engineer alles als Interpolation der teamlokalen agilen Arbeitsweise verstand, ist heute jedem klar, dass dies weit gefehlt war.
Michael Kircher verantwortet als Leitender Angestellter bei der DATEV eG die Themen Technologiestrategie, Software-Architektur, als auch die Software-Entwicklungsprozesse und -methoden. Von 2007 bis 2014 verantwortete er die technische Leitung der syngo Plattform der Siemens Healthcare. Seit über 30 Jahren ist er dem Software-Engineering verbunden: praktizierend, fordernd und fördernd.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/michael.kircher
Vortrag Teilen