Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

CQRS und Event Sourcing unter Strom: Lessons Learned aus der Praxis

CQRS und Event Sourcing sind bekannt, haben aber in der praktischen Anwendung oft das Nachsehen gegenüber bewährten Schichtenarchitekturen. Wir fragten uns: Lohnt es sich, hier umzudenken?

Die Vorteile sind bekannt, aber asynchrone Ergebnisverarbeitung, Exception Handling in verteilten Umgebungen und Backupfähigkeit des Event Stores waren nur einige der Herausforderungen, die wir zu bewältigen hatten.

In diesem Vortrag wollen wir unsere Erfahrungen und Lessons Learned zu CQRS/Event Sourcing mit Spring und Axon bei einem Energieversorger teilen.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen
Voraussetzungen: Architektur, verteilte Umgebungen
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Die Themen CQRS und Event Sourcing sind den meisten Entwicklern heutzutage bekannt. Die Hürde, diese in der Praxis einzusetzen, ist jedoch nicht zu unterschätzen. Dieser Architekturstil erfordert ein Umdenken, vor allem, wenn man bisher gewohnt war, bewährte Schichtenarchitekturen einzusetzen. Macht sich dieses Umdenken in der Praxis bezahlt?

Vor dieser Frage standen auch wir! Die Vorteile von CQRS/Event Sourcing hatten uns schnell überzeugt. Die Umsetzung in die Praxis gestaltete sich jedoch kniffliger als erwartet. Asynchrone Ergebnisverarbeitung, Exception Handling in verteilten Umgebungen und Backupfähigkeit des Event Stores waren nur einige der Herausforderungen, die wir zu bewältigen hatten.

In diesem Vortrag wollen wir unsere Erfahrungen und Lessons Learned mit euch teilen. Wir zeigen euch, wie wir bei einem Energieversorger erfolgreich CQRS/Event Sourcing mit Spring und Axon umgesetzt haben.

Frank Scheffler ist Senior Solution Architect und Mitbegründer bei Digital Frontiers. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Berater und Coach in den Themen Microservices, Software Quality und agile Transformation.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/frank.scheffler

Matthias Grünewald ist CTO von HöchstDigital, einem Startup der Süwag Energie AG, und verantwortet dort den Aufbau und die Weiterentwicklung digitaler Kundenkanäle.
Frank Scheffler, Matthias Grünewald
11:00 - 11:45
Vortrag: Do 1.2

Vortrag Teilen