Kontinuierliches Liefern (Continuous Delivery) und Infrastructure as Code sind Mainstream, oder? Zumindest behaupten viele, es zu tun. Wer es nicht macht, ist draußen (neudeutsch „out“) - oder zumindest ganz weit drin im Zimmer. Konsequent zu Ende betrachtet, müssten wir also eine enorme Verbesserung der Liefergeschwindigkeit in unserer IT-Welt sehen – und zwar nicht nur bei kleinen Unternehmen und Projekten. In dieser Session werfen wir einen Blick auf Kontinuierliche Lieferpipelines und zeigen 7 Dinge, über die jemand schon mal gestolpert ist.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Automatisierer und DevOps-Interessierte
Voraussetzungen: Projekterfahrung
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Bernd Rederlechner ist einer der Principal Lead Architects von T-Systems mit Schwerpunkt "Digitale Lösungen". Er war verantwortlich für die Lieferung von kleinen Innovationsprojekten, aber auch von wirklich großen Landschaftsvorhaben, wo er immer eine Balance zwischen Product Owner, Dev, Ops, Test und Security finden musste. Heute liegt seine Passion im Aufbau von Teams, die digitale Ideen zur Reality machen können - für Kunden und für die Deutschen Telekom.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/bernd.rederlechner
Vortrag Teilen